Tipps für mehr und lange anhaltendes Glück!

Du willst glücklicher sein und deinem Alltag mit mehr Lebensfreude und positiven Gedanken entgegentreten? Dann bist du hier genau richtig 😉

Glück ist KEIN Zufall, sondern trainier- und verstärkbar!

Zu allererst solltest du bereits voller Glück in den Tag starten! Dabei wird dir diese Übung helfen!

Übung:

  • Sobald du aufwachst, bleibe mit geschlossenen Augen liegen und fühle für 2 Minuten in dich hinein
  • Spüre, wie gut sich dein Körper anfühlt
  • Sei dankbar dafür, dass du ausgeruht bist und dass es dir so gut geht
  • Atme dabei ein paarmal tief in deinen unteren Bauchteil ein und wieder aus

Um spontanes Glück hervorzurufen, ist es ratsam, spontan einfach länger zu Grinsen:

Übung

Grinse eine Minute lang so breit wie du kannst.

Lächle dabei so, dass deine Lippen weit auseinandergehen. Als Unterstützung kannst du dir auch einen Stift zwischen die Zähne klemmen und die Lippen dürfen den Stift dann nicht berühren. 

Und nach diesen 60 Sekunden Lächeln schau mal, wie du dich jetzt fühlst. Ich wette: Um einiges besser und glücklicher als davor.

Auch eine optimale Körperhaltung kann dein Glücksempfinden erheblich verbessern:

Übung

Richte dich im Laufe des Tages immer mal wieder bewusst auf: Kopf hoch, Blick nach vorne, Schultern nach hinten unten ziehen, Brustbereich öffnen und die Atmung schön fließen lassen.

Mach diese Übung am besten gleich JETZT einmal. Richte dich JETZT bewusst auf (du kannst das auch im Sitzen machen). Und dann schau mal, was für einen riesen Unterschied alleine diese kleine Übung schon macht.

Doch die beste Methode, um langanhaltend mehr Glück in dein Leben zu bringen, ist dieses günstige Hör-Programm, dass bereits 10 Tausenden zu einem größeren Lebensglück verholfen hat. Sei du der nächste!!!☺️

Hier findest du einen Link zu einem getesteten und verbesserten Hör-Programm, für mehr Glück in deinem Alltag! + einen schnellen und professionellen Support. Mit diesem Happiness Bundle wirst du garantiert mehr Glück in deinem Leben finden! https://www.digistore24.com/redir/116821/broker21/

Christian Bader

Werbung

10 Tipps für besseren Schlaf!

Ein gesunder und guter Schlaf ist existenziell, um alle deine Aufgaben im Alltag gut bewältigen zu können. Je nach Alter variiert die empfohlene Schlafdauer und liegt bei einem durchschnittlichen Erwachsenen bei ca. 7-8 Stunden.

Leidest du Stressbedingt oder aus anderen Gründen auch an Schlafstörungen und liegst im Bett noch stundenlang am Handy? Dann habe ich hier 11 ideale Tipps für dich!

#Tipp 1: Verbringe viel Zeit draußen, damit dein Tag-Nacht-Rhythmus nicht so schnell durcheinander kommt.

#Tipp 2: Gehe vor dem Schlafen gehen nach draußen und mache einen kleinen Spaziergang an der frischen Luft. Das macht müde und fördert deine Schlafqualität.

#Tipp 3: Verzichte abends auf Koffeinhaltige Getränke und versuche möglichst nur leichte Speisen zu dir zu nehmen.

#Tipp 4: Gehe erst ins Bett, wenn du wirklich müde bist. Dadurch schläfst du schneller ein und vertreibst deine Zeit nicht mit unzähligen Stunden am Handy.

#Tipp 5: Schlafe immer nur nachts und tagsüber nur, wenn du zu früh aufgewacht bist und das Gefühl hast, Schlaf nachholen zu müssen.

Wenn du Interesse an weiteren gut erklärten und hochwertigen Schlaftipps hast, die dein Schlafverhalten weitaus ins positive verändern, dann wirf mal einen Blick in diesen einmalig kostenlosen Bestseller von Schlafexperte Johannes Sartor. Dort erfährst du, wie du viel fitter beim Training bist, konstant dein Gewocht hältst und keine Heisshungerattacken mehr hast, weniger anfällig für Krankheiten und sogar glücklicher wirst! Interesse? Na dann schau doch mal rein 😉 https://www.digistore24.com/redir/321555/broker21/

#Tipp 6: Stelle dir tagsüber einen Wecker, damit du nicht zu lange Schläfst und so dein Schlafrhythmus aus dem Gleichgewicht fällt.

#Tipp 7: Gehe jeden Tag möglichst um die gleiche Zeit schlafen. So gibst du deinem Körper eine Routine und das Einschlafen wird dir leichter fallen.

#Tipp 8: Lüfte dein Schlafzimmer gut und finde raus, ob du ein kalt- oder warmschläfer bist. Die ideale Schlaftemperatur liegt bei etwa 18°C, kann aber je nach Person variieren.

#Tipp 9: Es gibt viele natürliche Mittel, die schlaffördernd wirken, wie Lavendel, Baldrian oder Melisse, die als Tee oder Riechbeutel. Auch hilft Melatonin oder CBD Öl.

#Tipp 10: Dunkle dein Schlafzimmer komplett ab und sorge für eine möglichst ruhige Geräuschkulisse. Außerdem solltest du auf einer möglichst bequemen und hochwertigen Matratze liegen.

Fazit: Das Schlafverhalten ändert sich mit unserem Alter und mit einem gesunden Schlafrhythmus hat man viel mehr Energie, um seinen Alltag bewältigen zu können. Einen guten und erholsamen Schlaf solltest du also auf keinen Fall unterschätzen!

Christian Bader

10 Fitnesstips für Anfänger!

Du willst endlich deinen inneren Schweinehund überwinden und anfangen zu trainieren, damit sich im Sommer im Scheimmbad nun auch endlich mal alle nach DIR umdrehen? Oder du trainierst vielleicht schon, aber Erfolge lassen sehr lange auf sich warten oder verstecken sich vor dir, sodass du immer wieder enttäuscht aufgibst?

Dann kommen hier für dich 10 gute Fitnesstipps, damit dein Training effektiver wird und du endlich schnelle und gute Erfolge siehst!

#Tipp 1: Gerade am Anfang ist ein gesunder Schlaf überaus wichtig. Anfänger regenerieren viel langsamer als trainierte Athleten. Täglich 7-8 Stunden Schlaf unterstützen deine Regeneration enorm und liefern optimale Trainingsergebnisse. Lasse deinem Körper Zeit zur Regenration. Gerade nach intensiven Trainingseinheiten, lasse deinem Körper Zeit und fange nicht zu früh wieder mit hoher Belastung an, da du deinen Körper nur zusätzlich überanstrengest.

#Tipp 2: Aufbau von Muskeln und Fettabbau braucht Zeit, also lasse dich nicht zu schnell von Enttäsuchungen von deinem Weg abbringen! Wenn deine Fortschritte nach einigen Monaten stagnieren, kannst du deine Belastung langsam erhöhen, um eine erneute Steigerung zu erreichen. Es wird hart, aber es wird sich für dich lohnen.

#Tipp 3: Ganz wichtig ist es, dich vor dem Training ausreichend aufzuwärmen, denn warme, durchblutete Muskeln schneller Reize durch Belastungen aufnehmen können. Falls du dich im Fitnessstudio nicht an einem Cardio-Gerät Warmmachen kannst, eignen sich Springseil- oder Hampelmannübungen ideal für eine optimale Erwärmung der Muskulatur. Mindestens 5-10 Minuten lockeres Aufwärmen vor jedem Training ist empfehlenswert.

#Tipp 4: Zuerst solltest du die größeren Muskeln, wie Bauch, Beine oder Brust, trainieren, weil bei Trainingsübungen für diese Muskelgruppen immer auch kleinere mittrainiert werden. So trainierst du bei Oberschenkel-, Latissimus- oder Brustübungen auch Bizeps, Trizeps oder Schultern mit. Erst wenn du die großen Muskelgruppen durchtrainiert hast, solltest du dich an die kleineren wagen.

Wenn du Interesse an weiteren guten und ausführlich erklärten und angewendeten Tipps und Tricks und einem geführten Training hast, kann ich dir dieses Workoutbundle wärmstens empfehlen! Ideal für eine hohe Motivation und Durchhaltevermögen, um deinen Schweinehund jedes Mal besiegen zu können. Sicher dir jetzt doppelte Leistung mit doppeltem Wachstum! https://www.digistore24.com/redir/116859/broker21/

#Tipp 5: Wie schon in Tipp 1 erwähnt, ist eine gute Erholung und Regeneration die halbe Miete für einen guten und nachhaltigen Muskelaufbau. Vor einer erneuten intensiven Muskelbelastung solltest du deinen Muskeln gerade als Anfänger bis zu 48 Stunden Pause gönnen, denn der Muskelwachstum findet in der Regenrstionsphase statt.

#Tipp 6: Ganz wichtig ist natürlich auch eine gesunde Ernährung, um deinen Muskelaufbau ideal zu unterstützen. So solltest du auf genug Proteine, wie in Fisch, Fleisch, Eier, fettarme Milchprodukte und wahlweise Proteinpulver, auch auf ausreichend Kohlenhydrate wie sie in Vollkornreis, Vollkornnudeln und Haferflocken enthalten sind. Auch solltest du viel Gemüse und gesunde Fette zu dir nehmen, wie Kokosöl, Olivenöl oder Mandeln. Die Wichtigkeit der Ernährung bei Muskelaufbau oder Fettabbau liegt bei knapp 70%!

#Tipp 7: Die Erstellung eines genau strukturierten Trainingsplan kann dir gerade am Anfang helfen darauf zu achten, wann genau du welche Muskeln trainieren willst. Ratsam ist hier den Rat eines Fachmanns einzuholen oder sich im Internet zu Ernährungsplänen für dein Gewicht und deine Ziele zu informieren.

#Tipp 8: Auch der richtige Wiederholungsbereich deiner Übungen und Sätze ist enorm wichtig für ein gutes Wachstum. Als Optimal gelten ca. 8-12 Wiederholungen, die du gegebenfalls auf 6-8 Drosseln oder bis zu 15 erhöhen kannst.

#Tipp 9: Ein großer Ergebniskiller ist Alkohol! Ja, es ist hart dem süßen Saft zu entsagen, aber es wird sich für dich auszahlen. Alkohol enthält viele schlechte Kalorien, verlangsamen deinen Stoffwechsel und greifen deinen Hormonhaushalt an. Außerdem senken Stoffe in Alkohol und Drogen deinen Testostheronspiegel und die Proteinsythese!

#Tipp 10: Immer gut sind Grundübungen, wie Kniebeugen, Bankdrücken und Kreuzheben, da diese mehrere Muskelgruppen trainieren. Diese sollten immer zu Beginn des Trainings trainiert werden.

Fazit: Mit diesen 10 Tipps sollte dir der Einstieg ins Training vereinfacht werden und dich einen großen Schritt näher zu deinen Zielen bringen! Also überlege jeden Morgen, ob du diesen Tag wieder tatenlos herumliegen willst oder deine Ziele endlich in Angriff nimmst. Denn Disziplin und harte Arbeit zahlt sich immer aus!

Christian Bader